In unserer Einrichtung werden je nach erreichter Therapiephase unterschiedliche inhaltliche Therapieschwerpunkte gesetzt. Folglich kann auch je nach Phase das Angebot an Therapieveranstaltungen voneinander abweichen. Allerdings ist es für Suchtkranke wichtig, dass es überdauernde Strukturen gibt. Dementsprechend werden verschiedene Veranstaltungen über die gesamte Aufenthaltsdauer angeboten, wenn auch mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten, andere nur phasenweise.
Gleich bleibend ist die zeitliche Einbindung der Therapieangebote in die Tagesstruktur, sowie die Länge der Veranstaltungen. So sind die Therapieblöcke 90 Minuten lang, was auch eine Dauer der Gruppenveranstaltungen von 90 Minuten bedeutet (Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet). Wann welche Angebote in den Gesamtablauf integriert sind, kann den entsprechenden Plänen entnommen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für die Patientinnen verpflichtend. Die Gruppenstärke bei therapeutischen und Indikationsgruppen liegt jeweils bei ca. 10 Patientinnen. Ausnahmen bilden Großgruppen an denen alle Patientinnen teilnehmen.
Die einzelnen Veranstaltungen werden analog der Vorgabe „Evidenzbasierte Therapiemodule der Reha – Therapiestandards Alkoholabhängigkeit – Pilotversion“ (DRV, 2009) angeboten.
1. Medizinische Angebote
Sprechstunde
Chefarztvisite
Krisenintervention durch den Facharzt
Substitution
2. Psychotherapie
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Suchtgruppe
Rückfallprophylaxe
Großgruppe
Krisenintervention
3. Indikationsgruppen (komorbide Störungen)
Selbstsicherheitstraining
Essgruppen
Genusstraining
Körperwahrnehmung / Achtsamkeitstraining
Impulsgruppe
4. Indikationsgruppen (psychosoziale Kompetenz)
Frauengruppe
Soziales Kompetenztraining
Plenum
Selbsthilfegruppe
Gremium
5. Angehörigenarbeit
Angehörigenseminar
Beziehungsgespräch
Paartherapie
6. Arbeitstherapie *
Wochenplanung
Hauswirtschaft
Küche / Speisesaal
Sonst. Dienste wie Handwerk
Kinderbetreuung
Patientenbüro
Projektarbeit
Kreatives Gestalten
Bewerbertraining
EDV-Kurs
Externe Beratung
7. Raucherentwöhnung
8. Entspannungstraining
Progressive Muskelrelaxation
Sonst. Entspannungsverfahren
9. Sport- und Bewegungstherapie / Physikalische Therapie
Sport- und Bewegungstherapie
Krankensport
Volleyball
Fitness
Kneippen
Sauna
externen Physiotherapie
10. Gesundheitsbildung und Schulung
Medizinische Basisgruppe
11. Ernährungsschulung und -beratung
Gesunde Ernährung / Gesundes Kochen
12. Gestalterische Ergotherapie und Freizeitgestaltung
Beschäftigungstherapie
Kreatives Malen
13. Förderung der sozialen Integration / Mutter-Kind-Angebote
Hausversammlung
Freizeitgruppe
Mutter-Kind-Angebote
Müttergruppe
Mutter-Kind-Basteln
Mutter-Kind-Turnen
Einzelberatung
externe Angebote
14. Klinische Sozialarbeit
* Hinweis zur Arbeitstherapie: Auf Grund von gesetzlichen Vorgaben (Hygiene) sind künstliche Fingernägel im Rahmen der Arbeitstherapie nicht erlaubt.
© Fachklinik Schlehreut | Cookie-Einstellungen